In diesem Artikel erfährst du, wie du automatisch die neueste Memtime-Version mit dem Kommandozeilen-Tool curl herunterladen kannst. Das ist besonders praktisch, wenn du Installationen über MDM-Systeme oder Automatisierungsskripte verwaltest.
Warum curl verwenden?
Mit curl kannst du:
-
Automatisieren – Lade automatisch immer die neueste Version herunter.
-
Zeit sparen – Kein manuelles Nachsehen oder Herunterladen nötig.
-
Flexibel bleiben – Nutze curl in Skripten oder Systemtools.
Download-Möglichkeiten
Du hast zwei Optionen:
-
JSON-Antwort-Links, wenn du erst prüfen willst, ob eine neue Version verfügbar ist.
-
Direkte Download-Links, wenn du sofort herunterladen möchtest.
1. JSON-Antwort-Links (Version vorher prüfen)
Diese Endpunkte geben dir die aktuelle Version als JSON zurück – ideal, wenn du erst prüfen willst, ob du überhaupt aktualisieren musst.
macOS ARM64:curl -s "https://api.memtime.com/release/v2/app/latest/macos/arm64"
macOS ARM64 dmg:curl -s "https://api.memtime.com/release/v2/app/latest/macos/arm64?type=dmg"
macOS x64:curl -s "https://api.memtime.com/release/v2/app/latest/macos/x64"
macOS x64 dmg:curl -s "https://api.memtime.com/release/v2/app/latest/macos/x64?type=dmg"
Windows ARM64:curl -s "https://api.memtime.com/release/v2/app/latest/windows/arm64"
Windows x64:curl -s "https://api.memtime.com/release/v2/app/latest/windows/x64"
Linux x64:curl -s "https://api.memtime.com/release/v2/app/latest/linux/x64"
2. Direkte Download-Links (ohne vorherige Prüfung)
macOS ARM64:curl -L "https://api.memtime.com/release/v2/app/latest/macos/arm64/download"
macOS ARM64 dmg:curl -L "https://api.memtime.com/release/v2/app/latest/macos/x64/download?type=dmg"
macOS x64:curl -L "https://api.memtime.com/release/v2/app/latest/macos/x64/download"
macOS x64 dmg:curl -L "https://api.memtime.com/release/v2/app/latest/macos/x64/download?type=dmg"
Windows ARM64:curl -L "https://api.memtime.com/release/v2/app/latest/windows/arm64/download"
Windows x64:curl -L "https://api.memtime.com/release/v2/app/latest/windows/x64/download"
Linux x64:curl -L "https://api.memtime.com/release/v2/app/latest/linux/x64/download"
Was du bei JSON-Antworten bekommst
Wenn du die Links mit curl -s
aufrufst, erhältst du ein JSON-Objekt mit:
-
version
: Die aktuelle Versionsnummer -
installer
: Der Download-Link für den Installer -
sha512
: Der Hashwert zur Integritätsprüfung der Datei
Beispiel:
{
"version": "4.4.6",
"installer": "https://releases.memtime.com/app/memtime/production/macos/arm64/4.4.6/stable/installer.pkg",
"sha512": "p6HCqXZmmXqVt4ZZMT6wiAZwPhPq0rURk2RvxvTCcZqVOYR5RNURckYrTOxM8yuVFc9A/4zdvDYzKTCmEu+GYQ=="
}
Mit diesen Links kannst du Memtime ganz einfach in Automatisierungen einbinden – ohne manuelles Eingreifen und immer mit der neuesten Version.
Noch Fragen? Schreib uns einfach an support@memtime.com, wenn du Hilfe brauchst oder Fragen zum automatischen Download hast.