Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie Memtime mit DATEV funktioniert

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Memtime mit DATEV EO Comfort zusammenarbeitet – von der automatischen Zeiterfassung bis hin zur Übergabe der Einträge an DATEV.

1. Automatische Zeiterfassung im Hintergrund

Memtime erkennt automatisch, woran Sie gearbeitet haben – z. B. geöffnete DATEV-Programme, Dokumente, Outlook-E-Mails, Excel-Tabellen oder Webseiten. Alles – wirklich alles – wird minutengenau im Hintergrund aufgezeichnet, vollkommen automatisch und lokal auf dem Gerät.

Dabei spielt es keine Rolle, wie viele Programme oder Fenster Sie gleichzeitig geöffnet haben: Memtime dokumentiert jede Aktivität – von der E-Mail an Mandant A über die Recherche zu Mandant B bis hin zur konkreten Arbeit in DATEV. Die gesamte Zeiterfassung erfolgt präzise, lückenlos und ohne manuelles Mitschreiben.

Alle aufgezeichneten Aktivitäten erscheinen chronologisch in einer Timeline, die Ihnen beim Erstellen Ihrer Zeiteinträge als digitale Erinnerungshilfe dient.



Alle in Memtime erfassten Daten werden ausschließlich lokal gespeichert – dort, wo Memtime installiert ist. Es erfolgt keine Cloud-Speicherung, und auch kein Kollege kann die Daten einsehen, denn sie bleiben sicher auf Ihrem Gerät.

2. Zeiteintrag erstellen & Mandant auswählen

Sie können über die rechte Seite der App ganz einfach einen Zeiteintrag erstellen. Eine ausführliche Anleitung zur Erstellung von Zeiteinträgen finden Sie hier: Detaillierte Anleitung zur Zeiteintrags-Erstellung Dabei wählen Sie Ihren Mandanten, das passende Projekt (z. B. Lohnabrechnung, Besprechung) sowie die Leistung aus.

Dabei wählen Sie Ihren Mandanten, das passende Projekt, den passenden Auftrag (z. B. Lohnabrechnung, Besprechung) sowie die Leistung aus. Sie klicken einfach auf eine oder mehrere automatisch gemessene Aktivitäten und erstellen daraus direkt Zeiteinträge. Keine doppelte Eingabe. Keine manuelle Aufzeichnung.


Basierend auf den automatisch erfassten Aktivitäten lassen sich so Zeiteinträge erstellen, die direkt an DATEV EO Comfort übermittelt werden – eine manuelle Zeiterfassung in DATEV ist damit nicht mehr notwendig.

Memtime importiert automatisch Ihre relevanten Mandanten und Projekte aus DATEV, sodass Sie beim Erstellen Ihrer Einträge nur noch auswählen müssen, woran Sie gearbeitet haben.



Darüber hinaus können Sie die Erstellung von Zeiteinträgen sogar automatisieren: Sie können Regeln definieren, wie zum Beispiel: "Immer wenn ich an einem bestimmten Mandanten in DATEV arbeite, erstelle automatisch einen Zeiteintrag und exportiere ihn direkt nach DATEV."

Mehr über die Erstellung solcher Regeln erfahren Sie in diesem Artikel:

👉 Wie Sie Regeln für die Automatisierung erstellen

3. Zeiteinträge werden nach Datev exportiert

Nach dem Speichern wird der Zeiteintrag automatisch übertragen – Sie müssen nichts weiter tun. In DATEV EO Comfort erscheint der Eintrag direkt in der Auftragsübersicht mit Leistungszuordnung, Dauer, Mitarbeiter und Beschreibung.

Video: So funktioniert Memtime mit DATEV

Erleben Sie die Integration Schritt für Schritt in unserem Video:
„Memtime × DATEV“ – verfügbar auf Vimeo (Screenrecording mit Voice-Over).

Demo ansehen: Zusätzlich können Sie unsere interaktive Demo (DATEV) nutzen – diese ist klickbar und leicht zugänglich – eine ideale Ergänzung unterhalb des Videos für einen praxisnahen Einblick.

Nächster Schritt:
Wie Sie Memtime mit DATEV verbinden →

Bei Fragen melden Sie sich jederzeit unter support@memtime.com oder buchen Sie einen Termin mit unserem Team.

 Termin Buchen